1 Mammutprojekt, 4 Aufgaben, und 72 Stunden gemeinsame Zeit
Nicht nur eine, sondern gleich 4 Aufgaben steckten in der Projektbeschreibung, welche die Steißlinger Pfadfinder pünktlich zum Start der 72-Stunden-Akion am Donnerstag abend auf dem Schulhof ausgehändigt bekamen:
Die Pfadfinder haben auch bei dieser 72-Stunden-Aktion wieder Großes geleistet, und jede Gruppe hat unter Volldampf gearbeitet. Die Rover besorgten die benötigten Materialien und Rohstoffe, und zimmerten ein äußerst stabile, robustes, menschengroßes Kickerspiel zusammen, welches die Wölflinge phantastisch und farbenprächtig bemalten, die Jufis organisierten in einer Rekordzeit das Eröffnungsturnier am Sonntag, an welchem so ziemlich alle Steißlinger Vereine vertreten waren. Die Pfadi-Stufe arrangierten in der Torkel das große Dankesfest für das ganze Dekanat Hegau, und Bürgermeister Ostermaier mit den Projektbegleiterinnen Lena Bechler, Anne Klotz, Victoria Wassmer und Regina Renz konnten am Sonntagabend stolz auf die gelungene Aktion zurückblicken. Lobende Worte für das Engagement der bundesweit ca. 175.000 Menschen, die an der 72-Stunden-Aktion beteiligt waren, gab es auch vom anwesenden Dekan Matthias Zimmermann sowie von den beiden Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und Birgit Homburger, die als Gäste bei der Abschlussveranstaltung in der Torkel ebenfalls begrüßt wurden.
Mit 90 aktiven Pfadfindern war Steißlingen eine der größten Gruppen, die an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen hatte, und es war nicht einfach, ein Projekt zu finden, bei dem jeder nach seinen Fähigkeiten etwas zum Gelingen beitragen kann.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Helfern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Dank ihrer Hilfe und den vielen Besuchern am Sonntagnachmittag konnte ein Erlös von
€ 2.000,-- erzielt werden, der nun an den Kindergarten nach Passau gespendet wird.
Der Menschenkicker kann zukünftig von allen Steißlinger Vereinen über die Gemeinde ausgeliehen werden. Dank einer verständlichen Aufbau-Anleitung, die ebenso Aufgabe des Projektes war, bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist, kann man es – sofern man kräftige Helfer zur Hand hat - einfach selber aufbauen.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns unterstützt haben, besonders bei:
Ein großes Dankeschön geht an die diesjährigen Sponsoren, die unsere Aktion finanziell und materiell unterstützt haben, insbesondere
sowie allen, die uns spontan Material, Geräte und Werkzeug zur Verfügung gestellt haben!
Wir wünschen der Steißlinger Bevölkerung zukünftig viel Freude mit dem Menschenkicker. Wir sind stolz auf alle Beteiligten und glücklich, mit dieser großartigen Gruppe diese gewaltige Aufgabe gemeistert zu haben!